Archiv der Musical-Premieren 2020/2021
Musical-Premieren im November: Eisiger Zauber und Rock'n'Roll Rebellion
Nicht nur von Disney-Fans lange erwartet, kommt Arendelle – mit pandemiebedingter Verzögerung – nun endlich nach Hamburg. "Die Eiskönigin" feiert in der Hansestadt seine deutschsprachige Erstaufführung. Als Elsa wird dabei Sabrina Weckerlin auf der Bühne stehen. Eine zweite Premiere hat die Stage Entertaiment in Berlin, und dabei handelt es sich sogar um eine Uraufführung. "Ku'damm 56" spielt im Theater des Westens und adaptiert die Handlung des gleichnamigen TV-Dreiteiler um eine Familie im Berlin der Nachkriegszeit. Im Mittelpunkt steht Monika, die gegen den Willen ihrer konservativen Mutter versucht, Rock'n Roll an der Tanzschule zu etablieren. Die Musik zur Musicalversion stammt von Ex-Rosenstolz-Mitglied Peter Plate und Ulf-Leo Sommer.
Auch wenn Halloween schon vorbei ist – Zeit für schaurige Geschichten und Gothicals bleibt trotzdem: Mit dem Theater Erfurt und dem Opernhaus Hannover wagen sich gleich zwei Häuser an Sondheims kannibalistische Rache-Mär "Sweeney Todd". Und im Deutschen Theater in München schlüpft Thomas Borchert in die Titelrolle des Rockmusicals "Frankenstein" nach dem Horrorklassiker von Mary Shelley. Zwei recht selten gespielte Kammermusicals kommen im November ebenfalls auf die Bühne: Das Theater Lüneburg zeigt Jason Robert Browns Songzyklus "Songs for a New World" und in Dinslaken feiert "Eine Sommernacht" Premiere.
Das Stadtmusical Nürnberg hat auch dieses Jahr wieder eine Uraufführung am Start – diesmal mit einem Stoff, den so mancher Abiturient wohl kennt: Philipp Polzin und Christian D. Dellacher haben eine Musical-Version von "Effi Briest" geschaffen. Auch ein Blick nach London lohnt wieder, auch wenn es nur noch Resttickets für die Shows gibt. Im Playhouse Theatre wird "Cabaret" gespielt – mit Schauspieler Eddie Redmayne in der Rolle des Emcee.
Die Musical-Premieren im November:
Bobby Darin - A Tribute | Bonn 02.11. | Tickets! |
Indecent Proposal | London 02.11. | Tickets! |
Frankenstein | München 04.11. | |
Sweeney Todd | Erfurt 06.11. | |
Musical-Gala 2021 | Ludwigsburg 07.11. | |
Jenna Russell - Live in Concert | London 07.11. | |
Die Eiskönigin | Hamburg 10.11. | Tickets! |
Eine Sommernacht | Dinslaken 12.11. | Tickets! |
Songs for a New World | Lüneburg 13.11. | |
Blues Brothers. Im Auftrag des Herrn | Innsbruck 13.11. | Tickets! |
My Fair Lady | Magdeburg 13.11. | |
Blondinen bevorzugt! | Neustrelitz 14.11. | Tickets! |
Cabaret | London 15.11. | |
Bühnenschwestern | Schwäbisch Hall 19.11. | Tickets! |
The Addams Family | Ulm 20.11. | |
Young Frankenstein | Frankfurt am Main 20.11. | Tickets! |
Police Cops - The Musical | London 23.11. | |
She Loves Me | Solingen 24.11. | |
The Drifters Girl | London 25.11. | Tickets! |
Jersey Boys | London 25.11. | Tickets! |
Nächste Runde geht aufs Haus! | Bremen 25.11. | Tickets! |
Sweeney Todd | Hannover 27.11. | Tickets! |
Effi Briest | Nürnberg 27.11. | Tickets! |
Ku'damm 56 | Berlin 28.11. | Tickets! |
Musical-Premieren im Oktober: Zwischen Luftschifffahrt und Vampirtanz
Im Festspielhaus in Füssen feiert das Musical "Zeppelin" von Ralph Siegel seine Weltpremiere mit vielen bekannten Gesichtern. Mit dabei sind unter anderem Patrick Stanke, Mathias Edenborn, Uwe Kröger und Kevin Tarte. Im Mittelpunkt stehen die Biografie des Luftschiff-Pionier Graf Ferdinand Adolf Heinrich August von Zeppelin sowie die Hindenburg-Katastrophe.
Eine deutschsprachige Erstaufführung von dem Kammermusical "Once" wird in Hamburg gezeigt als Koproduktion der Hamburger Kammerspiele mit dem Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau, wo im Dezember weitere Aufführungen stattfinden. Die deutsche Fassung stammt von keinem geringeren als Gil Mehmert, der auch für die Inszenierung verantwortlich zeichnet. Auch bei "Evita" in Saarbrücken für Mehmert Regie: Das Saarländische Staatstheater übernimmt die 2016er Bonner Produktion des Lloyd-Webber-Klassikers.
Am Theater in Pforzheim feiert nach coronabedingter Verschiebung Chris Murrays Inszenierung von "Titanic" nun endlich Premiere. Murray ist nicht nur hinter der Bühne aktiv, sondern übernimmt auch noch die Rolle von Titanic-Konstrukteur Thomas Andrews.
Auch das Stuttgarter Revival von "Tanz der Vampire" fiel zunächst der Pandemie zum Opfer. Anfang Oktober laden die Vampire um Schlossherr Filippo Strocchi nun wieder zum Tanz.
Ernsten Stoff gibt es mit "Next to Normal" in Coburg, in den Hauptrollen sind unter anderem Kerstin Ibald und Christian Alexander Müller zu sehen. Auch leichterer Kost setzt dagegen das Theater Hagen mit "Monty Python's Spamalot". Und das rockige Drama "Hedwig and the Angry Inch" ist in diesem Monat gleich in zwei unterschiedlichen Inszenierungen zu sehen – in Ingolstadt sowie Hannover.
Die Musical-Premieren im Oktober:
Musical-Premieren im September 2021: Die Hexen von Oz sind zurück
In der Neuen Flora starte diesen Monat die Neuinszenierung der Stage Entertainment-Produktion von "Wicked". Zuletzt war die Show 2011 in Deutschland zu sehen, damals noch in der altbewährten Inszenierung, die man u.a. aus London und vom Broadway kennt. Die runderneuerte Version 2021 verspricht ein neues Bühnenbild, neue Effekte sowie neue Kostüme, die der Show einen frischen Anstrich geben sollen (Photo: Morris Mac Matzen, Photography/mmacm.com für STAGE ENTERTAINMENT)
Ebenfalls in Hamburg wird "Hair" am Altonaer Theater gespielt. Auch sonst bietet der September einige Klassiker: In Chemnitz steht "Footlose" auf dem Programm und das Opernhaus Magdeburg setzt auf "Guys and Dolls". Bernsteins "Candide" wird in konzertanter Version in Münster auf die Bühne gebracht. Und im Schweizerischen Bern lässt "Evita" Argentinien wieder einmal aufwachen – mit Annemieke van Dam in der Titelrolle.
Scharfe Stiefel stolzieren am Theater für Niedersachsen in Hildesheim bei "Kinky Boots" über die Bühne. Es ist die erste Stadttheater Inszenierung des Stückes rund um Charlie Price und die außergewöhnliche Rettung der geerbten Schuhfabrik.
Das Ein-Woman-Musical "Alles Liebe, Linda" zieht ins Theater Hof ein und nimmt sich der Geschichte von Komponist und Songwriter Cole Porter an – aus der Sicht seiner Ehefrau Linda. Auch bei den Nachbarn in Österreich zeigt der Musicalfrühling Gmunden eine musikalische Biografie. Das norwegische Musical "Vincent Van Gogh" mit Yngve Gasoy-Romdal und Jesper Tyden sowie Elisabeth Sikora in den Hauptrollen setzt dem berühmten Maler ein Denkmal.
Eine Uraufführung gibt es mit "Der Stadtbrand" bei den Schlossfestspielen von Biedenkopf, die schon mehrmals historische Ereignisse der Stadt in Musicalform umgesetzt haben. Dieses Mal bildet der Großbrand von 1717 die Basis für das Bühnenstück.
Das frisch sanierte Raimund Theater in Wien wird mit der prominent besetzten Gala "WE ARE MUSICAL" eröffnet. Unter anderem mit von der Partie: Mark Seibert, Carin Filipčić, Drew Sarich und Maya Hakvoort. Im Musical Dome in Köln ist Alexander Klaws mit seinem Programm "Pop Meets Movie & Musical Hits" zu sehen.
In London wird es eisig: Das Disney-Musical "Frozen" feiert seine lange erwartete West-End-Premiere.
Die Musical-Premieren im September 2021:
Musical-Premieren im August 2021: Zwischen Cell Block Tango, Schiller und Fellini
Noch bevor in vielen Stadttheatern der offizielle Startschuss für die neue Saison fällt sind im August - mit Hilfe von Hygienekonzepten und vermehrten Open-Air-Aufführungen - einige spannende Stücke auf den Spielpläne zu finden.
In Fulda präsentiert Spotlight als Streaming-Konzert die Highlights der auf Sommer 2022 verschobenen Weltpremiere "Robin Hood" Live aus der Orangerie am 06.08.2021 - für Ticketinhaber der Theaterproduktion gratis, alle anderen Zuschauer können mit dem Gutscheincode Nottingham21 den Ticketpreis für das Streaming von 40 Euro auf 20 Euro reduzieren (Tickets unter spotlight-musicals.de/de/54-startseite/1200-streaming-konzert)
In der Freiluftarena Saar am Zeltpalast in Merzig wird der Wildhorn Klassiker "Jekyll & Hyde" gespielt; auf dem Besetzungszettel stehen unter anderem Milica Jovanovic und Fabio Diso. Das Theater Bonn zeigt ebenfalls einen prominent besetzten Klassiker: "Chicago", unter der Regie des musicalerfahrenen Gil Mehmert. Mit dabei sind hier unter anderem Bettina Mönch, Elisabeth Hübert, Dionne Wudu sowie Anton Zetterholm. Auch in Hamburg wird viel getanzt mit namenhafter Cast: Im First Stage Theater sind bei "Footlose" unter anderem Riccardo Greco, Florian Soyka und Femke Soetenga mit von der Partie.
Die Saison in Tecklenburg fiel leider der Pandemie zum Opfer und wurde auf den kommenden Sommer verschoben. Als kleines "Trostpflaster" gibt es eine Sommer-Gala unter freiem Himmel, konzipiert von Mark Seibert. Sabrina Weckerlin, Roberta Valentina, Myrthes Monteiro und Patrick Stanke stehen bei dem Live-Konzert auf der Bühne.
Eine ausgefallene Mischung aus moderner Musik und klassischem Stoff stellt das Theater Kiel auf die Beine. Die als Freilichtevent veranstaltete Rockoper "Kabale und Liebe" ist bereits die zweite Zusammenarbeit mit der deutschen Indierockband kettcar, die hierfür neue Songs geschrieben hat.
Auch die Bühne Baden ist Österreich zeigt mit "Neun (Nine) – in Concert" eine Rarität: Das hierzulande vor allem durch den Kinofilm mit Daniel Day-Lewis bekannte Musical von Maury Yeston um einen exzentrischen Regisseur ist angelehnt an Kinogenie Federico Fellini und dessen autobiographischen Film "Achteinhalb". Auch hier konnte die komplette österreichische Erstaufführung coronabedingt nicht stattfinden, so dass sich für eine konzertante Open Air-Version als Vorgeschmack entschieden wurden. Es moderiert Ramesh Nair, mit dabei sind unter anderem Drew Sarich, Carin Filipcic und Ana Milva Gomes.
Ans West End kehrt derweil eine überarbeitete Fassung von "The Phantom oft the Opera" nach der Corona-Zwangspause zurück, unter anderem mit reduziertem Orchester. Und im Regent's Park Open Air Theatre ist der Rodgers-und-Hammerstein-Klassiker "Carousel" zu sehen.
Die Musical-Premieren im August:
John & Jen | London 02.08. | |
Die letzen fünf Jahre | Marburg 04.08. | |
Mein Freund Bunbury | Gera 05.08. | |
Domitius | London 06.08. | |
Flashdance | Güssing 06.08. | |
Jekyll & Hyde | Merzig 06.08. | |
Gold von den Sternen | Eberbach 07.08. | |
Carousel | London 09.08. | Tickets! |
Musicalstars im Steinbruch | St. Margarethen im Burgenland 09.08. | |
Footloose | Hamburg 11.08. | Tickets! |
Jersey Boys | London 11.08. | Tickets! |
The Phantom of the Opera | London 11.08. | Tickets! |
Kabale und Liebe | Kiel 12.08. | |
Zum Sterben schön | Georgsmarienhütte 13.08. | Tickets! |
Die Dreigroschenoper | Berlin 13.08. | |
An Afternoon With Lewis Cornay | London 15.08. | |
Die Drei von der Tankstelle | Hallenberg 20.08. | |
Disco-Fieber | Rostock 21.08. | |
Musical Melodies Vol. II | Vreden 21.08. | Tickets! |
Cinderella | London 25.08. | Tickets! |
Neun (Nine) - in Concert | Baden 26.08. | |
Sommer-Gala 2021 | Tecklenburg 27.08. | |
Willkommen in meinem Leben | Cottbus 28.08. | |
Chicago | Bonn 29.08. |
Premieren im Oktober: The Show must go on!
Langsam kehrt wieder Leben in die Musicalszene ein. Mit Hilfe von Hygienekonzepten und geringerer Sitzplatzzahl trotzen die Theater dem Coronavirus und nehmen Ihren Spielbetrieb wieder auf.
Im deutschen Theater München startet die Winnetou-Persiflage "Der Schuh des Manitu" in einer Inszenierung von Andreas Gergen. Ebenfalls auf Humor setzt man in Wiesbaden bei "Frankenstein Junior”.
Auch die guten alten Klassiker halten wieder Einzug in die Stadttheater. So sind unter anderem "Cabaret" in Weimar, "Jesus Christ Superstar" in Marburg, “Hair” in Saarbrücken und “Anatevka” in Österreich gleich zweimal - in Graz und Baden - zu sehen. Und auch wenn die ‘Summertime' nun für 2020 endgültig vorbei scheint, können sich die Zuschauer im Theater an der Wien auf Gershwins Oper "Porgy and Bess” freuen.
Generell wird viel auf kleine Stücke gesetzt, die sich gut im intimeren Rahmen spielen lassen und damit den Bestimmungen entsprechen, so zum Beispiel "Die letzten fünf Jahre" in Oldenburg und Braunschweig oder Sondheims "Heirat' mich ein bisschen” in Neustrelitz. Auch Liederabende und Biograficals stehen derzeit hoch im Kurs - von "So oder so - Hildegard Knef” in Hamburg bis hin zur Uraufführung "Gundermann: Alle oder keiner” in Dresden. Und manch eine Bühne thematisiert auch gleich die aktuelle Lage, wie zum Beispiel mit dem Liederabend "Quarantäne. Die Revue" am Tiroler Landestheater in Innsbruck.
Die Premieren im Oktober:
Musicals in der Corona-Pause: keine Musical-Premieren bis...?
Am Freitag, dem 13. März 2020 wurde in Deutschland der Theaterbetrieb wegen der Corona-Krise komplett eingestellt. Nicht nur die Marktführer der Branche, sondern auch alle Stadttheater und Privattheater mussten ihren Vorhang geschlossen halten, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen.
Alle geplanten Premieren mussten verschoben werden und der aktuelle Spielbetrieb kam zum Stillstand. Die Theaterbesucher wussten zunächst nicht, was mit ihren gekauften Tickets passiert, und die Darsteller und alle Angestellten der Kulturlandschaft standen plötzlich ohne Lohn, Engagement und planbare Zukunft da.
Auch wenn Mitte Mai endlich Lockerungen in Aussicht gestellt wurden und der Theaterbetrieb unter Auflagen zumindest theoretisch unter Auflagen gestattet wurde, bleiben die Aussichten auf einen normalen Theaterbetrieb noch auf längere Sicht düster. Denn die Auflagen, unter denen Theater in Corona-Zeiten nun stattfinden kann, sind finanziell kaum tragbar, wenn in einem kleinen Theater gerade mal vor 30 statt 120 Zuschauern gespielt werden dürfte, rechnet sich das leider nicht.
Und doch gibt es nach der Schockstarre Lichter am Ende des Tunnels, denn wer kreative Ideen hat, kann auch jetzt vor Publikum Musical präsentieren. Nachdem selbst namhafte Künstler wie Sir Andrew Lloyd Webber seine gefilmten Musicals "Cats", "Phantom of the Opera in Concert", "Love Never Dies", "Jesus Christ Superstar", "By Jeeves", etc. einem Millionenpublikum gratis auf dem "The Shows Must Go On" You-Tube Channel an sechs Wochenenden für 48 Stunden zur Verfügung gestellt hatte, zogen andere nach.
In Deutschland waren die ersten Tamara Peters und Florian Albers, die zu ihren mehrmals wöchentlichen Wohnzimmerkonzerten "Klangpoesie" immer wieder Musicaldarsteller wie Patrick Stanke zu Gast hatten - nicht nur Live im Stream, sondern auch als Aufzeichnung unter https://www.twitch.tv/klangpoesie/schedule zu erleben.
Und die obligatorische Spende kann man auch als echte Online Tickets für ein Streaming-Event anbieten. So zeigt das Katielli Theater in Datteln "Hanne Lore´s STARNACHT" am 06.06.20 vor 32 Gästen und im Online-Stream für 19 Euro in den eigenen vier Wänden. Und am 13.06.2020 um 19:30 Uhr bzw. am 14.06.2020 um 18:00 Uhr folgt das sehr empfehlenswerte Musical "Wenn Rosenblätter fallen"!
Corona-sicher sind auch die "Auto-Kino"-Konzerte mit denen das Theater an der Niebuhrg in Oberhausen sehr früh began. Selbst Konzert-Veranstalter "Sound Of Music" schickt die Musical Tenors Jan Ammann, Christian Alexander Müller, Mark Seibert und Patrick Stanke auf Autokino-Tour!
Auch wenn dies alles nicht dem echten Theater-Feeling gleichkommt, muss man in Corona-Zeiten nicht gänzlich auf Musicals verzichten. Trotzdem hoffen wir alle, dass es ab Herbst 2020 wieder (irgendwie) mit Live-Theater weitergehen kann!
Musical-Premieren im März: Blutig bis Abgehangen
Im März geht es auf einigen Stadttheaterbühnen recht blutrünstig zu: von der gefräßigen Monsterpflanze in "Der kleine Horrorladen" am Landestheater Detmold über die Brechtsche Gesellschaftssatire "Die Dreigroschenoper" am Theater Rudolstadt bis hin zum Sondheim-Stück "Sweeney Todd" rund um den teuflischen Barbier aus der Fleet Street, der ins Theater Aachen einzieht.
Als familienfreundliche Alternative dazu ist ab diesem Monat "Disney in Concert" auf Tournee. Während auf der großen Leinwand Ausschnitte aus Disney-Klassikern gezeigt werden, spielt das Hollywood-Sound-Orchestra die Musik live. Interpretiert werden die Songs von namhaften Darstellern wie Sabrina Weckerlin oder Anton Zetterholm.
Musical-Star Chris Murray übernimmt bei "Titanic" in Pforzheim nicht nur eine der Hauptrollen, sondern führt auch Regie. Auch Andrea Matthias Pagani ist mit von der Partie. In Rheda-Wiedenbrück in Nordrhein-Westfalen feiert "Der Medicus – Das Musical" in einer Aufführung des Vereins Musical Fabrik Premiere. Am Deutschen Theater München präsentieren die Master-Studenten der Theaterakademie August Everding das eigens für die Masterclass entwickelte Musical "Palast des Lächelns" über die Historie des Theaters. In Nürnberg läuft das Operetten-Musical "Die Piraten von Penzance" an. Und das David-Bowie-Musical "Lazarus" wird nicht nur am Stadttheater Gießen gezeigt, sondern geht außerdem auch noch in einer zweiten Inszenierung auf Deutschland-Tournee.
Spannend wird es auch wieder am West-End. Dorthin wird "City of Angels" – ursprünglich 2014 im Donmar Warehouse zu sehen – transferiert. In der Hauptrolle ist abermals Hadley Fraser zu sehen und US-TV und Musik-Star Vanessa Williams ("Save the Best for Last") gibt ihr West-End-Debüt. Auch "Pretty Woman: The Musical" zieht es nach London ins Piccadilly Theatre, und "The Last Five Years" ist am Southwark Playhouse zu sehen.
Die Musical-Premieren im März:
Musical-Premieren im Februar: Viel Historie auf den Bühnen
Der Februar beginnt mit einem Paukenschlag: Gleich zu Beginn des Monats steht eine der spannendsten Premieren auf dem Programm. In der (temporär im Westbad residierenden) MuKo in Leipzig feiert das düstere Kander/Ebb-Gefängnisdrama "Kuss der Spinnenfrau" mit Gaines Hall und Friedrich Rau Premiere. Cusch Jung inszeniert das selten gespielte Stück; die Rolle der titelgebende Spinnenfrau übernimmt Anke Fiedler.
Ein anderes, nicht minder politisches Kander/Ebb-Musical steht im Februar ebenfalls hoch im Kurs: Gleich drei Theater – in Hamburg, Dessau und Klagenfurt – bringen "Cabaret" auf die Bühne.
In Schwerin spielt der Klassiker "Chess" in einer Inszenierung von Andreas Gergen, hier finden sich unter anderem Femke Soetenga, Fabio Diso, Marc Clear und Rasmus Borkowski auf dem Besetzungszettel. Das Theater St. Gallen zeigt die Uraufführung von "Wüstenblume": Gil Mehmert (Buch) und Uwe Fahrenkrog-Petersen (Musik) erzählen die Geschichte der Somalierin Waris Dirie, die als Buch bereits ein Bestseller war.
Für eine Prise schwarzen Humor sorgen "The Producers" am Theater für Niedersachsen in Hildesheim. Und auch die Romantik kommt nicht zu kurz: In Wien erlebt das selten gespielte "Aspects of Love" von Andrew Lloyd Webber seine österreichische Erstaufführung. Regie führt Carsten Lepper; in den Hauptrollen sind Wietske van Tongeren und Alexander Sasanowitsch zu sehen.
Wer lieber Geschichten mag, die vor dem 20. Jahrhundert spielen, dem seien drei Literaturadaptionen nahegelegt: Das Kolping-Musiktheater in Schwäbisch-Gmünd zeigt eine Neuinszenierung von "Die Päpstin", unter anderem mit Tina Haas und Dennis Henschel. In Baden bei Wien steht "Der König und ich" auf dem Spielplan. Und am Mittelsächsischen Theater in Freiberg ist ab Mitte des Monats "Der Graf von Monte Christo" von Frank Wildhorn zu sehen.
Auch ein Blick über den Ärmelkanal lohnt sich: In London feiert "The Prince of Egypt" seine Premiere. Das Musical basiert auf dem biblischen Animationsfilm, die Musik stammt aus der Feder von Wicked-Komponist Stephen Schwartz. Und als konzertante Aufführung ist "Zorro the Musical" mit Musik der Gipsy Kings in der Cadogan Hall zu sehen. Besonders spannend: die beiden weiblichen Hauptdarstellerinnen Lesli Margherita und Emma Williams aus der Original-Produktion von 2008 stehen auch diesmal wieder auf der Bühne.
Musical-Premieren im Januar 2020: Schwacher Start ins Musical Neujahr
Die 20er Jahre starten im Bereich Musical eher verhalten, doch Qualität zählt bekanntlich vor Quantität.
Das Jahr staret immerhin mit der Weltpremiere der Frank Sinatra Musical-Tour "Thats Life" in Berlin, wo es kurze Zeit später auch "Ich bin nicht Mercury" heißt.
In Lüneburg kann man bei "Die Drei von der Tankstelle" Rast machen, "Lazarus" darf in Aachen auferstehen, während das Motto in Coburg "Otello darf nicht platzen!" lautet.
In Chemnitz gibt man sich bei "I Do! I Do!" das Ja-Wort und in Kassel sucht "Candide" die beste aller möglichen Welten.
Die Musical-Premieren im Januar:
That's Life - das Sinatra-Musical | Berlin 08.01. | Tickets Berlin!Tickets Tour! |
Guys and Dolls | Graz 11.01. | Tickets! |
AFTER WORK | Bochum 11.01. | Tickets! |
Ich bin nicht Mercury | Berlin 11.01. | Tickets! |
Die Drei von der Tankstelle | Lüneburg 11.01. | Tickets! |
Lazarus | Aachen 18.01. | Tickets! |
Otello darf nicht platzen! | Coburg 18.01. | Tickets! |
Zweimal um die Welt - oder wohin will Oma? | Hamburg 20.01. | Tickets! |
Haal Het Doek Maat Op | Amsterdam 23.01. | Tickets! |
I Do! I Do! | Chemnitz 23.01. | Tickets! |
Candide | Kassel 25.01. | |
Heiße Ecke | Zittau 25.01. | |
I Build My Time | Düsseldorf 25.01. | Tickets! |