Die besten Musikinstrumente für Anfänger – hier fällt der Einstieg leicht

Es mangelt wahrlich nicht an Gründen, um ein Musikinstrument zu lernen, aber trotzdem sehen viele davon ab. Das liegt vor allem daran, dass sie mit einem hohen Aufwand rechnen. Diese Annahme ist zwar nicht falsch, aber im Endeffekt hängt es von dem jeweiligen Musikinstrument ab. Während einige Musikinstrumente wie die Oboe extrem schwer zu lernen sind, gibt es auch solche, die mit einem leichten Einstieg einhergehen. Schauen wir uns also einige der besten besten Musikinstrumente für Anfänger an.
Gitarre
Zugegebenermaßen ist es nicht unbedingt leicht, Gitarre zu lernen, da die erforderliche Hand-Augen-Koordination eine große Herausforderung darstellen kann. Allerdings gibt es verschiedene Arten von Gitarren und einige davon sind auch für Anfänger geeignet. Hier gilt es vor allem Akustik-Gitarren zu nennen. Wer mit einer Akustik-Gitarre übt, wird es wesentlich leichter haben, sich die richtige Spieltechnik anzueignen.
Keyboard
Das Klavier gilt zwar nicht als leichtes Instrument, aber beim nahen Verwandten dem Keyboard sieht das schon anders aus. Es braucht nicht lange, die ersten Melodien zu erlernen und selbst das Komponieren von eigenen Songs ist kein Hexenwerk. Bereits nach wenigen Wochen ist mit merklichen Erfolgen zu rechnen. Die Wahl des Keyboards ist auch nicht schwer, da die meisten Einsteigermodelle ab 100 Euro eine gute Qualität haben und zumindest am Anfang vollkommen ausreichen.
Handpan
Lange Zeit fristete die Handpan ein Nischendasein in der Musikwelt, aber in den letzten Jahren hat die Popularität des Musikinstruments stark zugenommen. Das ist verständlich, denn das Blechklanginstrument hat nicht nur einen schönen Klang, sondern es ist auch relativ leicht zu erlernen. Der Kauf einer Handpan sollte jedoch auf keinen Fall auf gut Glück erfolgen, da sich die verschiedenen Modelle teils stark unterscheiden. Unterschiede liegen beispielsweise im Hinblick auf Klangfelder, Material und Stimmung vor. Unabhängig von dem gewählten Instrument gestaltet sich der Lernprozess einfach. In den meisten Fällen reicht es aus, einfach auf seine Intuition zu hören. Und selbst wenn nicht, gibt es im Internet genügend Videoanleitungen, die den Einstieg erleichtern. Die beste Stimmung für Anfänger ist übrigens die D-Kurd-Stimmung.
Mundharmonika
Die Welt der Blasinstrumente ist vielfältig und nur die wenigsten denken dabei an die Mundharmonika. Einerseits ist das verständlich, da sie als Nebeninstrument geführt wird, andererseits birgt sie ein großes Potenzial. Es gibt schließlich nur wenige Menschen, welche die Mundharmonika wirklich beherrschen. Geht es hingegen um den Einstieg, ist das Musikinstrument an Leichtigkeit kaum zu übertreffen. Selbst Laien brauchen nur wenige Wochen, bis sie die ersten Stücke meistern. Lediglich von minderwertigen Mundharmonikas für wenige Euros ist abzusehen. Gute Modelle kosten mindestens 30 Euro.
Blockflöte
Viele von uns dürften die Blockflöte noch aus Schulzeiten kennen, denn das günstige Einsteigerinstrument war einst weit verbreitet. Das lag nicht nur an den geringen Kosten, sondern auch daran, dass es leicht zu lernen ist. Tatsächlich gehört die Blockflöte mit der Mundharmonika zu den leichtesten Musikinstrumenten. Das Alter spielt dabei überhaupt keine Rolle. Selbst ältere Personen können Blockflöte lernen und ein Lehrer ist hierfür nicht zwangsweise erforderlich. Meistens reichen Videos im Netz bereits aus.